Wie finde ich einen professionellen Verarbeiter für PAVATEX-Produkte?
Nehmen Sie bitte mit unserem Technischen Verkaufsberater Ihrer Region Kontakt auf.
Wofür steht der U-Wert?
Der U-Wert (früher k-Wert) ist der Wärmedurchgangskoeffizient U [W/m²K] und ist das Mass für die Wärmedämmung eines Bauteils. Es wird aus der Baustoffdicke s [m] und der Wärmeleitfähigkeit ? [W/mK] ermittelt. Bei mehrschichtigen Bauteilen wird er aus der Summe der einzelnen Wärmedurchlasswiderstände R [m²K/W] der hintereinanderliegenden Baustoffschichten berechnet.
Wofür steht der s-Wert?
Der s-Wert (früher sd-Wert) steht für die wasserdampfäquivalente Luftschichtdicke [m]. Er berechnet sich aus der Multiplikation von Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl und Schichtdicke [m]. Je kleiner die Zahl, desto diffusionsoffener die Baustoffschicht. Zum Vergleich: 10 cm PAVATHERM hat einen s-Wert von 0,5 m; dagegen haben 10 cm Normalbeton einen s-Wert von 10 m.
Wieso muss die Luftdichtheitsbahn verklebt werden?
Durch eine luftdichte Ebene wird verhindert, dass durch eine Leckage feuchtwarme Innenluft konvektiv in die Konstruktion eingetragen wird und sich durch die Temperaturabsenkung nach aussen hin Tauwasser bildet. Ist eine luftdichte Schicht erforderlich, muss sie gemäss SIA 180 bei Verbindungsstellen und Durchdringungen dicht ausgeführt werden.
Wie wird die Aufdachdämmung befestigt?
Die Dämmung wird lose, aber dicht gestossen verlegt, wobei sich unten ein Traufholz für die einfachere Verlegung der PAVATHERM-Platten empfiehlt. Am Schluss erfolgt die Befestigung über die Konterlatte, die mit bauaufsichtlich (Deutschland) zugelassenen Schrauben schub- und sogsicher mit dem Tragwerk verbunden wird (z.B. Würth Assy Isotop).
Wie lang ist ISOROOF freibewitterbar?
ISOROOF-Platten können bis zu 3 Monaten freibewittert werden.
Wie lang ist ISOLAIR freibewitterbar?
ISOLAIR Platten können bis zu 2 Monaten freibewittert werden.
Wie werden die Holzfaserdämmplatten bearbeitet bzw. geschnitten?
Mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen wie Tischkreissäge, Stich- und Handkreissäge oder dem PAVATEX-Dämmplattenschneidgerät P (Deutschland).
Wie stark muss die Dämmschichtdicke gemäss Energieeinsparverordnung (EnEV) gewählt werden?
Die Energieeinsparverordnung betrachtet neu nicht mehr ausschliesslich den U-Wert der Bauteile (Wärmeverlust durch die Gebäudehülle), sondern schreibt einen maximal zulässigen Heizenergiebedarf vor, der durch verschiedene Möglichkeiten erreicht werden kann, beispielsweise durch entsprechende Dämmwerte in Dach, Wand, Fenster etc. oder durch eine sehr effiziente Heizung. Wir empfehlen einen U-Wert im Dachbereich von ca. 0,22 W/m²K, um auch mit Standardheizungsanlagen die Gesetzesvorlagen zu erfüllen. Mit PAVATHERM und ISOLAIR 22 kann bereits bei einer Zwischensparrendämmung von 16 cm Dicke ein U-Wert von 0,216 W/m²K erreicht werden.
Wie lange gibt es PAVATEX-Produkte und was zeichnet sie aus?
Wir stehen zu unserem Produktversprechen. Holzfaserplatten werden seit über 60 Jahren erfolgreich im Bau verwendet. Seit mehr als 20 Jahren sind unsere kontinuierlich weiterentwickelten und optimierten Spezialprodukte für die Gebäudehülle zuverlässig im Einsatz. Neben der Wärmedämmung bewähren sich PAVATEX-Holzfaserdämmplatten besonders als Hitze-, Schall-, Kälte- und Brandschutz. Zudem sind PAVATEX-Holzweichfaserplatten diffusionsoffen und sorgen so für ein angenehmes Raumklima. Gesamthaft fördern PAVATEX-Produkte daher die Wohngesundheit.
Wie können die PAVATEX-Produkte entsorgt werden?
Die PAVATEX-Platten können thermisch verwertet oder kompostiert werden. Kompostiergutachten können auf Wunsch bei der Pavatex SUISSE AG angefordert werden.
Wie ist das Preisverhältnis von PAVATEX-Produkten gegenüber anderen Dämmstoffen?
PAVATEX-Produkte sind Dämmstoffprodukte höchster Qualität mit herausragenden und langfristig kosteneffektiven Eigenschaften wie Wärme-, Schall-, Hitze- und Brandschutz. Kein anderer Dämmstoff auf dem Markt bietet diese kombinierten Vorteile in vergleichbarer Form zum selben Preis-Leistungsverhältnis an. Zudem sollten nicht nur die Preise der jeweiligen Dämmstoffprodukte miteinander verglichen werden, sondern die Kosten der jeweiligen Konstruktion, die für einen Dämmstoff nötig ist (z. B. PAVATEX-Aufdachdämmung gegenüber einer konventionellen Zwischensparrendämmung, inklusive des dafür benötigten Arbeitsaufwands).
Welche Seite ist bei ISOROOF innen bzw. aussen?
Es gibt keine Innen- bzw. Aussenseite, denn ISOROOF besitzt einen homogenen Aufbau und kann daher beidseitig verlegt werden.
Was für Vorteile haben die PAVATEX-Produkte gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen?
Produkte von PAVATEX dämmen nicht nur hervorragend gegen die Kälte, sondern bieten neben dieser sehr guten Wärmeisolation auch einen optimalen Hitzeschutz im Sommer, sowie Schall- und Brandschutz. Des Weiteren zeichnen sich unsere Produkte durch eine herausragende Baubiologie, Ökologie und Wirtschaftlichkeit aus. Die Summe dieser Eigenschaften ist es, die PAVATEX-Produkte unschlagbar machen.
Was bedeutet Phasenverschiebung?
Die Phasenverschiebung ist die Zeitspanne, die eine Temperaturwelle benötigt, um von der Aussenseite eines Bauteiles auf die Innenseite zu gelangen. Je grösser die Phasenverschiebung, desto länger wird die Aufheizung des Gebäudeinneren verzögert. Zum Vergleich: 18 cm Mineralfaser bedeuten eine Phasenverschiebung von 5,9 Stunden; dagegen erzielen 18 cm PAVATHERM eine Phasenverschiebung von 13,7 Stunden.
Wann müssen die Fugen bei ISOROOF abgeklebt werden?
Für Unterdächer mit erhöhter Beanspruchung ist eine Abklebung der Plattenstösse mit PAVACOLL notwendig: Einsatz bis 800 M.ü.M. ≥15°. Ohne Fugenabdichtung in der Fläche dürfen ISOROOF Platten bis 800 M.üM. und einer Dachneigung ≥ 15° für Unterdächer mit normaler Beanspruchung verlegt werden.
Kann man Holzfaser auch unter Zementunterlagsboden einsetzen?
Holzfaser ist unter Nass- und Trockenestrich/Nass- und Zementunterlagsboden einsetzbar. Geeignet ist speziell PAVATHERM-COMBI.
Ist ISOROOF begehbar?
ISOROOF-Unterdeckplatten sind nur im Sparrenbereich begehbar.
Pavatex SUISSE AG
Wilemattstrasse 11
CH-6210 Sursee
Telefon: 058 426 11 00
Pavatex schriftlich kontaktieren
www.pavatex.ch
Mail: infopavatex-suisse.ch