Anmeldung und weitere Informationen siehe Kursprogramm
PAVATEX bietet schon seit Jahren ein umfangreiches Schulungsprogramm für Architekten, Verarbeiter und den Handel. Sie erhalten Top-Argumente und Fachwissen aus erster Hand und sind laufend über aktuelle Themen und jüngste Innovationen informiert. Wir freuen uns auf einen persönlichen Kontakt mit Ihnen. Und übrigens: wir organisieren auch gerne eine Schulung bei Ihnen vor Ort mit Inhalten, die auf Ihre Firma zugeschnitten sind.
Region Nord:
Donnerstag, 28. März 2019
SOPREMA Schulungscenter, Härdlistrasse 1-2, 8957 Spreitenbach (AG)
Referenten:
Michael Stadelmann, Anwendungstechniker
Moderation durch Adrian von Rotz, Verkaufsberater
______________________
Region Mitte:
Mittwoch, 20. März 2019
Ausildungszentrum HSB, Bernstrasse 32, 3250 Lys (BE)
Referenten:
Michael Stadelmann, Anwendungstechniker
Moderation durch Markus Baumgartner, Verkaufsberater
_______________________
Region Ost:
Dienstag, 26. Februar 2019
Verein Polybau, Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil (SG)
Referenten:
Michael Stadelmann, Anwendungstechniker
Moderation durch Silvan Eggmann, Verkaufsberater
Kurs-Beschrieb
Durch ein vertieftes Wissen über bauphysikalische Prinzipien können Feuchteschäden und Schimmel bereits in der Planung vermieden werden. Lernen Sie mehr über den Einfluss einer funktionierenden Luftdichtung auf die Dämmung und Dachkonstruktion. Schaffen Sie durch Ihre Kompetenz und Qualität Vertrauen bei Ihren Kunden.
Kursdauer 1 Tag, 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten CHF 250.–
Kursziel
Jeder Teilnehmer vertieft seine Kenntnisse im Bereich Bauphysik und kann Ausführungsdetails fachgerecht umsetzen.
Inhalt
Theoretische Grundlagen
• Wärme- und Feuchteschutz
• Luftdichtheit
• Diffusionsdichte Konstruktionen
• SIA-Norm 180
Praxisteil
• Sichere Ausführung von Details / Anschlüssen bei Luftdichtungen
• Luftdichtheitsmessungen
Teilnehmer
Facharbeiter, Vorarbeiter, Gruppenführer, Dachdecker / Zimmermänner, Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Anmeldung und weitere Informationen siehe Kursprogramm
Das isofloc Praxis-Basis-Seminar ist ein praxisnaher Kurs, der sich in erster Linie an den Verarbeiter auf der Baustelle richtet. Nach einer theoretischen Einführung erlernen Sie an verschiedenen Einblasmodellen die isofloc Anwendungstechnik. Dabei werden Sie von erfahrenen Kursleitern begleitet und mit Tipps und Tricks unterstützt. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, verschiedene Konstruktionen kompetent und wirtschaftlich mit isofloc zu dämmen. Sie erhalten zudem einen Praxis-Basis-Ordner, welcher praxisnahe Informationen zu Dichteberechnungen und Qualitätskontrollen sowie verkaufsunterstützende Elemente enthält. Als ausgebildeter isofloc Verarbeiter erhalten Sie eine isofloc Verarbeiterurkunde. Zusätzlich profitieren Sie nach dem Seminar von zahlreichen Dienstleistungsangeboten und können jederzeit auf die grosse Erfahrung der isofloc Mitarbeiter zurückgreifen.
Im Preis des isofloc Praxis-Basis-Seminars inbegriffen ist eine einmalige Baustelleneinführung. Ein technischer Berater von isofloc besucht Sie auf Ihrer ersten Baustelle und klärt alle aufkommenden Fragen.
Die aktuellen Kursdaten des Praxis-Basis-Seminars finden Sie auf der Website von Isofloc:
http://isofloc.ch/de/ueber-uns-3/termine/
Das Praxis-Basis-Seminar dauert zwei Tage. Es beginnt um 08.00 Uhr und endet um ca. 17.00 Uhr.
1. Teilnehmer: CHF 350
2. Teilnehmer: CHF 320.-
Die Kurskosten beinhalten das Praxis-Basis-Seminar, die Kursunterlagen, Arbeitskleidung (Pullover & T-Shirt) sowie das Mittagessen.
Tipp: Holzbau Schweiz anerkennt das isofloc Praxis-Basis-Seminar und beteiligt sich bei seinen Mitgliedern an den Schulungskosten.
Um einen optimalen Lerneffekt zu erzielen, werden pro Seminar maximal zehn Personen ausgebildet.
Sie können sich bequem und einfach über die Website von isofloc anmelden:
http://isofloc.ch/de/ueber-uns-3/termine/
Weitere Informationen finden Sie im Schulungsflyer
PAVATEX SA
Rte de la Pisciculture 37
CH-1701 Fribourg
Telefon: +41 (0)26 426 31 11
Telefax: +41 (0)26 426 32 00
Pavatex schriftlich kontaktieren