Ziel der Bauherrschaft war es, das 150 Jährige Bauernhaus energetisch top, das heisst möglichst auf den MINERGIE-P Standart zu modernisieren. Der Charakter des Hauses sollte bestehen bleiben. Somit war ein Radikaleingriff kein Thema.
Dokument | |
Bericht als PDF: | CH-Maschwanden.pdf |
| |
Angaben zum Gebäude | |
Typ: | Sanierung |
Baujahr: | 1896 |
Jahr der Sanierung: | 2009 |
Standort: | Hinterdorfstrasse 51 8933 Maschwanden |
Grösse in m²: | 212 EBF |
Architekt: | Castiglioni + Kneubühl Architekten AG |
Verwendete Produkte
Wand> PAVATEX DIFFUTHERM Dicke in mm: 60 Quadratmeter: 180
Konstruktion
Mit der gewählten Konstruktion werden die Primäranforderungen an die Gebäudehülle für MINERGIE-P erfüllt.
Wand vor der Sanierung
Aussenputz
Riegelkonstruktion, ausgefacht mit Bruchsteinmauerwek
Gipsplatten
Wand nach der Sanierung
Aussenputz mineralisch
PAVATEX DIFFUTHERM 60 mm
Holzstegträger 18cm /dazwischen Isofloc 18- 24cm
Dampfbremse
Riegelkontruktion best.
Lattung
Fermacellplatten 15cm
Innenputz
Besonderheiten
Der mineralische Aussenputz auf der Diffutherm-Putzträgerplatte wurde hydroaktiv im System Aqua PURAVision ausgeführt, ohne Beifügen von Algizide und Fungizide.
Auch im Innern wurde auf ein gutes Wohnklima geachtet. Ein grosses Augenmerk wurde der Verwendung von Holz gerichtet. Von den Böden bis zur Küche wurde alles in Massivholz ausgeführt, um so den Formaldehydgehalt möglichst klein zu halten.
Wärmeerzeugung
Auf der Westseite vom Dach sind Sonnenkollektoren (11.5 m2) für das Warmwasser und heizungsunterstüzend installiert. Die Restwärme wird mit einer Pelettheizung erzeugt.
U-Wert je Bauteil in W/(m²K)*: | Wand: 0.16 |
Sommerlicher Hitzeschutz** (Temperatur-Amplituden- verhältnis in Prozent): | Wand: 0.06 % |
* Kehrwert der Summe von Wärmeübergangswiderständen Rsi un Rse sowie den Wärmeduchlasswiderständen R der Bauteilschichten.
** Verhältnis der maximalen Temperaturschwankung an der inneren zur maximalen Schwankung an der äusseren Bauteiloberfläche.
Ziel der Bauherrschaft war es, das 150 Jährige Bauernhaus energetisch top, das heisst möglichst auf den MINERGIE-P Standart zu modernisieren. Der Charakter des Hauses sollte bestehen bleiben. Somit war ein Radikaleingriff kein Thema.
Dokument | |
Bericht als PDF: | CH-Maschwanden.pdf |
| |
Angaben zum Gebäude | |
Typ: | Sanierung |
Baujahr: | 1896 |
Jahr der Sanierung: | 2009 |
Standort: | Hinterdorfstrasse 51 8933 Maschwanden |
Grösse in m²: | 212 EBF |
Architekt: | Castiglioni + Kneubühl Architekten AG |
Verwendete Produkte
Wand> PAVATEX DIFFUTHERM Dicke in mm: 60 Quadratmeter: 180
Konstruktion
Mit der gewählten Konstruktion werden die Primäranforderungen an die Gebäudehülle für MINERGIE-P erfüllt.
Wand vor der Sanierung
Aussenputz
Riegelkonstruktion, ausgefacht mit Bruchsteinmauerwek
Gipsplatten
Wand nach der Sanierung
Aussenputz mineralisch
PAVATEX DIFFUTHERM 60 mm
Holzstegträger 18cm /dazwischen Isofloc 18- 24cm
Dampfbremse
Riegelkontruktion best.
Lattung
Fermacellplatten 15cm
Innenputz
Besonderheiten
Der mineralische Aussenputz auf der Diffutherm-Putzträgerplatte wurde hydroaktiv im System Aqua PURAVision ausgeführt, ohne Beifügen von Algizide und Fungizide.
Auch im Innern wurde auf ein gutes Wohnklima geachtet. Ein grosses Augenmerk wurde der Verwendung von Holz gerichtet. Von den Böden bis zur Küche wurde alles in Massivholz ausgeführt, um so den Formaldehydgehalt möglichst klein zu halten.
Wärmeerzeugung
Auf der Westseite vom Dach sind Sonnenkollektoren (11.5 m2) für das Warmwasser und heizungsunterstüzend installiert. Die Restwärme wird mit einer Pelettheizung erzeugt.
U-Wert je Bauteil in W/(m²K)*: | Wand: 0.16 |
Sommerlicher Hitzeschutz** (Temperatur-Amplituden- verhältnis in Prozent): | Wand: 0.06 % |
* Kehrwert der Summe von Wärmeübergangswiderständen Rsi un Rse sowie den Wärmeduchlasswiderständen R der Bauteilschichten.
** Verhältnis der maximalen Temperaturschwankung an der inneren zur maximalen Schwankung an der äusseren Bauteiloberfläche.
Pavatex SUISSE AG
Wilemattstrasse 11
CH-6210 Sursee
Telefon: 058 426 11 00
Pavatex schriftlich kontaktieren
www.pavatex.ch
Mail: infopavatex-suisse.ch