Das Dachsanierungssystem von PAVATEX ist im Markt anerkannt und sehr geschätzt. Es hat den grossen Vorteil, dass die Luftdichtbahn PAVATEX LDB 0.02 flächig über den Sparren verlegt werden kann. Der Dämmstoff PAVAFLEX-CONFORT 36 wird zwischen die Sparren eingepasst und liegt direkt unter der Luftdichtbahn. Dadurch kann im Vergleich mit der herkömmlichen Schlaufenverlegung viel Zeit und Material gespart werden. Zudem ist diese Verlegeart auch weniger fehleranfällig. Verletzungen der Bahn beispielsweise durch herausstehende Nägel können einfacher vermieden werden.
Über der Luftdichtbahn werden die bewährten und vielseitigen Holzfaserplatten verlegt. Sie sorgen dank ihrem hohen Flächengewicht und ihrer natürlichen porösen Struktur nicht nur für eine gute Wärmedämmung, sondern schützen auch effektiv vor Hitze und Schall. Das gesamte Dachsanierungssystem von PAVATEX ist diffusionsoffen und dadurch in der Lage, den Feuchtehaushalt in der Konstruktion zu regeln. Schäden durch Kondensat werden zuverlässig verhindert.
Für Abdichtungen und Anschlüsse:
PAVATAPE FLEX: Dehnbares Band zum Abdichten von PAVATEX-Platten und Bahnen an Durchdringungen
PAVAFIX 60: Klebeband zum Abdichten von PAVATEX-Dampfbremsen sowie PAVATEX LDB 0.02 und PAVATEX DSB 2
PAVATAPE 75 / 150: Band zum Abdichten von PAVATEX-Platten
PAVACOLL 310 / 600: Klebstoff zum Abdichten von PAVATEX-Platten und -Bahnen
PAVABASE: Lösemittelfreier Haftgrund für PAVATAPE und PAVAFIX 60
PAVAPRIM: Lösemittelfreier Primer für PAVATAPE und PAVAFIX 60
Die Dämm- und Dichtprodukte von Pavatex sind optimal aufeinander abgestimmt. Sie sind dadurch nicht nur besonders verarbeitungsfreundlich, sondern sorgen auch für ein Höchstmass an Sicherheit.
Mit der Pavatex-Systemgarantie wird die Sicherheit für PAVATEX-Kunden noch zusätzlich erhöht. Sie gilt für alle Abdichtungsfälle rund um die Gebäudehülle – auch bei technisch anspruchsvollen Lösungen. Dabei stellt PAVATEX im Schadensfall den Ersatz für die verwendeten PAVATEX-Baustoffe sicher und übernimmt auch sämtliche Kosten für den Transport und den Austausch der Materialien. Dazu gehört auch die Entfernung dazu notwendiger Bauteilschichten und deren Wiederherstellung.
Der vorhandene alte Dämmstoff ist auf seine Funktionstüchtigkeit hin zu prüfen. Falls dieser in der Konstruktion verbleibt, wird PAVAFLEX-CONFORT 36 hohlraumfrei bis zur Sparrenoberkante ergänzt und Belüftungsöffnungen im Sparrenzwischenraum müssen dauerhaft geschlossen werden.
Anschliessend erfolgt die flächige Verlegung der PAVATEX LDB 0.02 direkt über den Sparren. Alle Anschussarbeiten sind gemäss der PAVATEX- Dichtbroschüre auszuführen.
Den Abschluss der Konstruktion bilden die bewährten und diffusionsoffenen PAVATEX Dämmelemente eventuell in Kombination mit einer PAVATEX Unterdachbahn, die die Funktion als Unterdeckung dauerhaft und sicher gewährleisten.